
Interaktive Mathematik-Selbstlernkurse Ausgabe 02/21
14. Oktober 2021
HARDBERGSCHULE MOSBACH, FÜR SCHÜLER*INNEN MIIT ERHÖTEM FÖRDERBEDARF
Diese Mediendatei herunterladen
Das eBook mit allen Funktionen ist hier zu finden.
ZEITRAUM
Längerfristig, unterrichtsbegleitend
AUSSTATTUNG
Tablet oder PC
FACH
Mathematik
AUFGABENSTELLUNG
Mathematische Sachverhalte sollen leicht verständlich vermittelt werden, sodass auch Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten, Lernbeeinträchtigungen sowie mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen die Aufgaben verstehen und erfolgreich lösen können. Deshalb entwickelt die Hardbergschule in Zusammenarbeit mit der pädagogischen Hochschule Heidelberg sowie dem ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) mathematische Selbstlernkurse für die Lernplattform Moodle, die besonders anschaulich das mathematische Verständnis der Schüler*innen schulen.
FAZIT
Das erste digitale Lehrbuch zum Thema Bruchrechnen ist sowohl bei den Schüler*innen als auch bei ihren Eltern gut angekommen. Erklärvideos mit direktem Lebensweltbezug sowie zahlreiche interaktive Übungen, die im eigenen Lerntempo gemacht worden sind, haben das mathematische Verständnis der Schüler*innen gefördert und ausgebaut. Die Schüler*innen sind jetzt motivierter im Bereich Mathematik und das selbstständige Lernen geht ihnen deutlich leichter von der Hand. Zusätzlich zu den digitalen Anwendungen können auch Arbeitsblätter als PDF heruntergeladen und an die Lernenden im Unterricht verteilt werden. Aber auch leistungsstärkere Schüler*innen profitieren von den Kursen. Denn während die Schüler*innen mit erhöhtem Förderbedarf die Aufgaben mithilfe der Selbstlernkurse in ihrem eigenen Tempo lösen, können Lehrkräfte in dieser Zeit ihren anderen Schüler*innen komplexere Sachverhalte vermitteln und sie so ebenfalls gezielt fördern. So funktioniert der inklusive und differenzierte Mathematikunterricht noch besser. Das nächste digitale Lehrbuch zum Thema Prozentrechnen ist bereits in Planung und soll im November erscheinen. Die Hardbergschule stellt es kostenlos allen interessierten Schulen und Lehrkräften bei Bedarf zur Verfügung.