ZEITRAUM
In Kleingruppen mit 4-5 Schülern in 2 Doppelstunden jeweils zu gleichen Teilen in Theorie und Praxis. Alle Schüler der Jahrgangsstufen haben über das Schuljahr 18/19 an dem PC-Projekt teilgenommen.
AUSSTATTUNG
Altgeräte wie Tower oder Desktoprechner, Smartboard und Schraubendreher.
AUFGABENSTELLUNG
Theorieteil: Was ist ein PC? Welche Hardware-Komponenten besitzt ein PC (am Beispiel von Altgeräten und im Vergleich zu jetzigen Geräten)?
Praxisteil: Aufschrauben und untersuchen der vorhandenen PCs, bestimmen von Hauptplatine, Hauptprozessor (CPU), Kühlungselemente, Netzteil, Arbeitsspeicher und der Festplatte.