Podcast Erst- und Zweitstimme Ausgabe 02/2021

Podcast Erst- und Zweitstimme Ausgabe 02/2021

14. Oktober 2021


OBERSCHULE JESTEBURG, JAHRGANGSSTUFE 10

Podcast "Erst- und Zweitstimme"

Podcast anhören


 

ZEITRAUM

120 Minuten

AUSSTATTUNG

iPads, Smartphones

Apps wie Audacity und Sprachmemos

FACH

Politik-Wirtschaft

AUFGABENSTELLUNG

Erstelle in einer Gruppe einen Podcast (max. drei Minuten) zum Thema „Erst- und Zweitstimme bei der Bundestagswahl“.

BEWERTUNGSKRITERIEN

Ist der Podcast ansprechend?

Welches Setting wird gewählt, welche Stimmung wird erzeugt, gibt es einen roten Faden?

Wie kreativ ist das Ergebnis?

Wie gut ist die Umsetzung?

Sind Nebengeräusche zu hören?

Wie ist die akustische Qualität?

Ist der Podcast inhaltlich korrekt?

 

FAZIT

Die Erstellung des Podcasts hat den Kindern großen Spaß gemacht, da es natürlich die alltägliche Unterrichtsform auflöst und viel Freiraum

zulässt. Selbstverständlich gab es eine Reihe an Fehlversuchen, dennoch kam der Spaß nie zu kurz. Eine große Chance bietet so ein Podcast besonders Schüler*innen, die im normalen Unterrichtsgespräch eher zurückhaltend agieren. Außerdem verknüpft die Aufgabe die Lebenswelt der Kinder (iPad, Apps, Podcast) mit fachlichem Wissen. Die Ergebnisse waren fast durchgängig super. Auch in anderen Jahrgängen und Fächern kann die Erstellung eines Podcasts eine sinnvolle Ergänzung der Unterrichtsmethoden darstellen.

 

 


Diese Seite verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutz-Bestimmungen.