FAZIT
Das Modell THEA kommt gut an. Es fördert das gemeinsame Lernen und Arbeiten auf Distanz und die Schüler*innen sind motiviert, sich praxisnah mit ihren Teilthemen auseinanderzusetzen. Jedes THEA-Projekt wird in Form einer Präsentation, eines Videos, Labbooks, einer Ausstellung oder jeder anderen beliebigen Form vorgestellt. Es ist großartig zu sehen, wie sich die Schüler*innen die Inhalte in ihren Teams selbstständig erarbeiten und sie sich gegenseitig unterstützen. Sie haben gelernt, sich von einzelnen Fächern loszulösen, übergreifend zu denken und ihr Teilthema in einen Gesamtkontext einzubetten – wichtige Fähigkeiten, die sie aus dieser offenen Projektzeit mitnehmen. THEA ist eine spannende Möglichkeit, die alltäglichen Strukturen abwechslungsreich zu gestalten und aufzulockern und darüber hinaus digitale Tools kennenzulernen.
PADLET
Das begleitende Padlet zum themenorientiertem Arbeiten finden sie unter folgendem Link:
Zum Padlet